Wenn wir an Spitzentechnologie denken, sind Senior*innen meist weit weg von unseren Vorstellungen. Die Gesellschaft geht im Allgemeinen davon aus, dass Senior*innen und Technologie einfach nicht zusammenpassen. Doch die moderne AgeTech-Branche zeigt, dass dieses Klischee schnell überholt ist: Senior*innen nehmen an Online-Fitnesskursen teil, tanzen mit Robotern und verlieben sich schnell in das Metaverse. Wenn die… Senior*innen schaffen inklusives Metaversum weiterlesen
Kategorie: Virtuelle Realität
Diversitätsverbesserung im Metaversum erforderlich
Seit Jahren müssen Millionen Schwarzer Menschen auf Social-Media-Plattformen, die mehrheitlich von weissen, männlichen Personen aufgebaut wurden, Belästigung und Hassreden ertragen. Wenn diese Probleme den Nutzerinnen in das Metaversum folgen, könnte der heutige Online-Missbrauch noch viel aggressiver und schädlicher werden. „Wenn keine Menschen mit am Tisch sind, die in der Vergangenheit Schaden oder Missbrauch erlitten haben,… Diversitätsverbesserung im Metaversum erforderlich weiterlesen
Barrieren gegenüber trans Menschen überwinden
Nach fast 12 Jahren ausgezeichneten Dienstes stand die Karriere von Shannon Scott in der US-Luftwaffe an einem Scheideweg. Aufgrund ihrer Geschlechtsidentität drohte ihr eine unehrenhafte Entlassung. „Ich hatte zwei Entscheidungen: Entweder ich lebe meine Wahrheit oder ich beende mein Leben“, sagt Shannon. Sie ist eine von drei Stimmen aus der trans Gemeinschaft, die in Authentically… Barrieren gegenüber trans Menschen überwinden weiterlesen
VR-basierte Expositionstherapie
Eine OCD (Obsessive Compulsive Disorder), auf Deutsch Zwangsstörung, ist eine häufige, aber oft missverstandene Angststörung. Die Erkrankung ist gekennzeichnet durch wiederholte unerwünschte Gedanken oder Empfindungen, begleitet von dem Drang, eine Handlung immer wieder zu wiederholen. „Die Gedanken sind aufdringlich, sie sind konstant, und die Angst wird in Handlungen umgewandelt“, sagt Mike Ward, Inhaber und leitender… VR-basierte Expositionstherapie weiterlesen
Echtes Geld für virtuelle Kleidung
„Ihr Avatar repräsentiert Sie“, sagt Imani McEwan, Fotomodell und Non-Fungible-Token (NFT)-Enthusiast:in. „Im Grunde ist das, was du trägst, das, was dich zu dem macht, was du bist.“ In der virtuellen Welt Decentraland kann Kleidung für Avatare, sogenannte „Wearables“, auf der Blockchain als Krypto-Asset, ein sogenanntes NFT, gekauft und verkauft werden. Einige der weltweit grössten Modeunternehmen… Echtes Geld für virtuelle Kleidung weiterlesen
3D-Visualisierung als wirksames Lernwerkzeug
Forschende haben einzigartige und interaktive 3D-Diagramme entwickelt, um Lernenden die Struktur und Funktion der Wahrnehmungssysteme im menschlichen Gehirn näher zu bringen. Eine neue Studie, in der untersucht wurde, wie die Lernenden auf diese Lektionen auf Desktop-PC und in der virtuellen Realität (VR) reagierten, bietet neue Einblicke in die Vorteile von VR als Bildungsinstrument. In ihren… 3D-Visualisierung als wirksames Lernwerkzeug weiterlesen
Medizinisches Potenzial für VR nach COVID-19
COVID-19 hat Forschungslabors auf der ganzen Welt dazu gezwungen, die Pforten zu schliessen und den Fortschritt vieler medizinischer Studien zu stoppen. VR könnte deshalb eine sichere Alternative für die Durchführung potenziell lebensrettender Studien und Versuche bieten. Obwohl VR in der medizinischen Forschung noch nicht in grossem Umfang eingesetzt wird, hat sie in bestimmten Bereichen eine… Medizinisches Potenzial für VR nach COVID-19 weiterlesen
Empathie fördern mithilfe von VR
Zahlreiche Forschungsarbeiten haben gezeigt, wie die virtuelle Realität dazu beitragen kann, die Empathie zwischen den Menschen zu fördern – sei es, um das Leben von Obdachlosen besser zu verstehen, um Einblicke in die Erfahrungen älterer Menschen zu gewinnen oder um andere Kulturen zu schätzen, um nur einige Beispiele zu nennen. „Wir haben festgestellt, dass VR… Empathie fördern mithilfe von VR weiterlesen
VR-Ausbildung in der Lehre immer häufiger eingesetzt
Ist VR das nächste grosse Werkzeug für die Bildung? Diese Frage stellt das World Economic Forum in einem Beitrag. Zahlreiche Studien zur Bewertung des Einsatzes von immersivem Training in der Bildung haben bereits vielversprechende Ergebnisse erbracht. VR bietet den Vorteil, dass sie Schüler:innen und Lehrer:innen eine standardisierte, reproduzierbare Umgebung für wiederholtes und optimiertes Training bietet.… VR-Ausbildung in der Lehre immer häufiger eingesetzt weiterlesen
Jenseits von Zoom: VR-Klassenzimmer
Cristina (Crista) Lopes, UC Irvine-Professorin für Informatik, sitzt in einem Innenhof und wartet auf ihre Studierenden, die langsam in die Klasse strömen. Vor ihnen liegt eine Reihe von Objekten, die Thema der heutigen Vorlesung sind. Lopes streckt die Hand aus und berührt einen gelben Zylinder, der vor ihr schwebt, und augenblicklich durch eine komplexe Codezeile… Jenseits von Zoom: VR-Klassenzimmer weiterlesen