3D-Visualisierung als wirksames Lernwerkzeug

Forschende haben einzigartige und interaktive 3D-Diagramme entwickelt, um Lernenden die Struktur und Funktion der Wahrnehmungssysteme im menschlichen Gehirn näher zu bringen. Eine neue Studie, in der untersucht wurde, wie die Lernenden auf diese Lektionen auf Desktop-PC und in der virtuellen Realität (VR) reagierten, bietet neue Einblicke in die Vorteile von VR als Bildungsinstrument. In ihren Experimenten stellten Bas Rokers und Karen Schloss, Assistenzprofessorin für Psychologie und leitende Forscherin am Wisconsin Institute for Discovery, fest, dass die Teilnehmenden bei beiden Geräten signifikantes inhaltsbezogenes Lernen zeigten, wobei es keine signifikanten Unterschiede zwischen PC und VR-Geräten gab. Allerdings übertraf VR die PC-Ansicht bei den erfahrungsbasierten Lernergebnissen bei weitem – mit anderen Worten, VR machte mehr Spass und war einfacher zu bedienen. „Die Studierenden sind begeistert vom Lernen in der VR“, so Rokers. „Unsere Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass diejenigen, die keinen Zugang zur VR-Technologie haben, nicht von vornherein im Nachteil sind. Die Stärke der VR liegt in ihrer Fähigkeit, Lernende in neue Umgebungen zu versetzen, die sie sonst vielleicht nicht erkunden könnten.“

Quelle: https://www.sciencedaily.com/releases/2021/08/210802160629.htm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert