Zahlreiche Forschungsarbeiten haben gezeigt, wie die virtuelle Realität dazu beitragen kann, die Empathie zwischen den Menschen zu fördern – sei es, um das Leben von Obdachlosen besser zu verstehen, um Einblicke in die Erfahrungen älterer Menschen zu gewinnen oder um andere Kulturen zu schätzen, um nur einige Beispiele zu nennen. „Wir haben festgestellt, dass VR in der Lage ist, Empathie in einer Vielzahl von Situationen zu wecken“, sagt Megan Brydon, PACS Application Specialist am IWK Health Centre in Halifax, Nova Scotia. Selbst bei einer Vielzahl von Ansätzen wiesen die Studien durchweg auf einen Anstieg des empathischen Verhaltens nach der VR-Erfahrung hin. Für Brydon weisen diese konsistenten Ergebnisse auf das Potenzial der virtuellen Realität als Schulungsinstrument für medizinisches Fachpersonal hin. VR kann ebenfalls zur Bekämpfung von Diskriminierung am Arbeitsplatz eingesetzt werden, denn Menschen verstehen einander besser, wenn sie (virtuell) in den Schuhen anderer stecken.