Wenn es um das Einüben neuer Führungsqualitäten geht, können virtuelle Menschen darin genauso gut sein wie reale Menschen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die in der Zeitschrift Frontiers in Virtual Reality veröffentlicht wurde. Dabei wurde die Effektivität von computergenerierten Charakteren in einem Trainingsszenario mit der von realen Menschen in einer konventionellen Umgebung verglichen. Übungsbasierte Trainingstechniken, einschliesslich Rollenspiele, werden manchmal eingesetzt, um die Trainingsergebnisse zu verbessern. Diese Methoden können jedoch teuer in der Umsetzung sein und erfordern oft spezielle Kenntnisse und sogar professionelle Schauspieler:innen, um realistische Trainingsumgebungen zu schaffen. Darüber hinaus können sich manche Teilnehmer:innen in diesen Rollenspielen eingeschüchtert fühlen. „Das bemerkenswerteste Ergebnis ist, dass virtuelle Menschen nachweislich genauso effektiv sind wie reale Menschen, um das Üben von Führungsfähigkeiten zu unterstützen“, sagt Gonzalo Suarez, Hauptautor der Studie.